• Neu
search

Flohsamenschalen (Psyllium)

Inhalt (g):
100 g
Schließen
  • Natürliche Verdauungshilfe für Hunde und Katzen. Flohsamen bilden einen Schutzschleim, der den Magen-Darm-Trakt beruhigt, die Darmschleimhaut regeneriert und den Stuhlgang reguliert. Hilfreich bei Verstopfung, Durchfall, Übersäuerung und unterstützend bei der Behandlung von Analdrüsenproblemen. Fördert die Darmflora, verbessert die Verdauung und das Wohlbefinden.
9,90 €
/ Preis inkl. MwSt

  BEWERTE MICH

Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb! Teile deine Erfahrung in einer Bewertung.

Flohsamenschalen (Psyllium) - Natürliche Unterstützung für das Verdauungssystem von Hunden und Katzen 

Flohsamenschalen (Psyllium) sind ein natürlicher Bestandteil zur Förderung einer gesunden Verdauung bei Hunden und Katzen. Durch ihre Fähigkeit, schützenden Schleim zu bilden, beruhigen sie den Verdauungstrakt, unterstützen die Regeneration der Darmschleimhaut und regulieren den Transport des Nahrungsbreis.

Die regelmäßige Einnahme von Psyllium hilft bei Problemen wie Verstopfung, Durchfall, Übersäuerung oder Beschwerden der Analdrüsen. Sie unterstützen die natürliche Darmflora und tragen zu einem besseren Verdauungskomfort und zur allgemeinen Vitalität des Tieres bei.

Vorteile der Verwendung von Psyllium bei Hunden und Katzen 

  • Regulierung des Stuhlgangs - Hilft bei Durchfall und Verstopfung durch Normalisierung der Stuhlkonsistenz.
  • Förderung der Darmperistaltik - Unterstützt die natürliche Darmbewegung und beugt Verdauungsstörungen vor.
  • Verbesserung der Stuhlkonsistenz - Erleichtert die Entleerung der Analdrüsen und beugt Entzündungen durch Stuhlverstopfung vor.
  • Unterstützung von Diäten - Fördert das Sättigungsgefühl und reduziert die Zuckeraufnahme.
  • Reduzierung von Haarballen - Unterstützt die Ausscheidung verschluckter Haare und beugt der Bildung von Haarballen (Bezoaren) vor.
  • Schutz des Verdauungstraktes - Bildet eine Schleimschicht, die die Schleimhäute vor Reizungen und Übersäuerung schützt.

Beschreibung des Rohstoffs 

Psyllium ist eine natürliche Quelle löslicher Ballaststoffe aus reifen, getrockneten Samen mit einem hohen Quellwert (≥10). Ihre Hauptwirkung liegt in der Bildung von Schleim, der die Schleimhäute des Verdauungstraktes schützt, eine gesunde Darmbewegung unterstützt und die Verdauung insgesamt fördert.

Aufgrund ihrer besonderen Struktur wirken Psyllium sowohl verdauungsfördernd als auch nährstoffregulierend. 

Anwendung 

Psyllium eignet sich als natürlicher Futterzusatz für Hunde und Katzen zur Unterstützung der Verdauung. Besonders empfohlen für Tiere mit: 

  • Verdauungsproblemen (Durchfall, Verstopfung, Blähungen) 
  • Neigung zu verstopften Analdrüsen
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • die große Mengen an Haaren verschlucken (z.B. Langhaarkatzen)

Regulatorischer Status 

Psyllium wird von der FEDIAF als Einzelfuttermittel eingestuft. Sie haben den Status einer ballaststoffreichen Zutat (SF) mit hohem Quellwert (≥10), bestätigt durch europäische Normen und das Arzneibuch.

Flohsamenschalen (Psyllium) sind eine unverzichtbare Unterstützung für das Verdauungssystem von Hunden und Katzen. Durch ihre schleimbildenden Eigenschaften und die Anregung der Darmtätigkeit helfen sie bei Verdauungsproblemen, stärken die natürliche Darmflora und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Die regelmäßige Verwendung dieser natürlichen Rohstoffe trägt auf sichere und wirksame Weise zur Gesundheit des Tieres bei.

RawDietLine
36 Artikel

Technische Daten

Inhalt (g)
100 g

Besondere Bestellnummern

Fütterungsempfehlung / 24h:

Tagesdosis: 1 g pro 5 kg Körpergewicht des Tieres. 

Vor der Verabreichung einweichen: 1 Teil Pulver mit 15 Teilen Wasser mischen, 15 Minuten quellen lassen und anschließend unter das Futter mischen. 

Hinweis: Psyllium kann die Aufnahme von Medikamenten beeinflussen - daher sollte ein zeitlicher Abstand zur Verabreichung anderer Präparate eingehalten werden.

Zusammensetzung und Eigenschaften 

Ballaststoffe (Rohfaser - 13,5 %) - regen die Darmtätigkeit an, unterstützen die Verdauung und sorgen für einen regelmäßigen Stuhlgang.

Schleimstoffe (ca. 15 %) - legen sich schützend über die Schleimhäute, lindern Reizungen im Verdauungstrakt und regulieren die Stuhlkonsistenz.

Iridoide (z.B. Aucubin) - wirken entzündungshemmend und schützend auf den Verdauungstrakt.

Proteine und Enzyme - unterstützen die Verdauungsprozesse und die Nährstoffaufnahme.

Unsere Empfehlungen

Hier zum Live Chat.